Der Alltag ist laut und voller Ablenkungen.
Die meisten Menschen unterliegen einer ständigen Reizüberflutung. Stille ist für viele fast unerträglich geworden.
Spotify läuft permanent – beim Abwaschen, beim Duschen, beim Autofahren, beim Spazieren. Immer.
Zwischendurch True-Crime-Podcast, der Gladiatoren-Kampf des 21. Jahrhunderts für die Ohren.
Zum Einschlafen Trash TV einschalten. Und Morgens als Erstes das Smartphone checken.
Doch wo bleibst DU dabei?
Unsere innere Stimme ist zwar leise und sanft, dennoch ist sie der Kompass, der uns zu einem erfüllten, sinnhaften Leben führt. Die innere Stimme ist ein Ausdruck unserer Intuition – einer Weisheit, die nicht aus dem Verstand, sondern aus dem Herzen kommt.
Langfristige Erfüllung, statt Ablenkung
Fünf Tage arbeiten, um zwei Tage frei zu haben. Und diese zwei Tage werden oft genutzt, um noch mehr zu konsumieren. Noch mehr Reize, noch mehr Ablenkung. Ein kurzer Dopamin-Kick hier, ein „sich etwas gönnen“ da – Fast Food, Alkohol, Serienmarathon. Und dann beginnt der Kreislauf von vorn.
Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr.
Das ist vielleicht überspitzt formuliert, führt jedoch vor Augen, in welchem Kreislauf man sich bewegt.
Natürlich ist damit nicht gemeint, dass man sich nichts Gutes tun darf und perfekt ist sowieso keiner.
Innere Leere lässt sich nicht mit Konsum füllen.
Doch wenn wir unbewusste Menschen imitieren und in jeglicher Form unachtsam konsumieren, wie sollst du dann noch diese leise Stimme in dir hören, die dir sagt, wie deine langfristige Erfüllung aussieht?
Löse dich davon –
Ein Mensch, der seine eigene Stimme nicht mehr hört, wird dir nicht helfen können, deine wieder zu hören.
Die Stille führt zur Erkenntnis
Und hier gibt es zunächst vier wichtige Komponenten, die du betrachten solltest, um den Blick wieder nach innen richten zu können. Stelle dir folgende Fragen:
- Medien: Wie viel Zeit verbringe ich täglich mit Nachrichten, Social Media, Serien? Was davon nährt mich – was betäubt mich?
- Ausgaben: Brauche ich das wirklich – oder suche ich nur nach einem kurzen Gefühl von Kontrolle oder Zugehörigkeit? Bereichert mich das? Oder bezahle ich mit meiner Freiheit?
- Beziehungen: Umgebe ich mich mit Menschen, die mich wachsen sehen wollen – oder mit solchen, die mich klein halten?
Suche ich in anderen Menschen das, was ich in mir selbst nicht finde? - Ernährung & Körper: Höre ich auf meinen Körper? Nehme ich die Signale ernst – oder dämpfe ich sie mit Ablenkung oder Medikamenten? Gebe ich meinem Körper, was er braucht?
Du wirst zu dem, was du täglich konsumierst.
Wenn du immer nur das tust, was die Masse tut, wirst du auch immer nur das bekommen, was die Masse bekommt. Finde deine eigene Wahrheit wieder, bringe sie unverfälscht ins Außen und mache dich frei von begrenzenden Glaubenssätzen.
Intuition oder Angst?
Es ist ungemein wichtig die Angst nicht mit Intuition zu verwechseln.
Während Angst uns ausbremst, lenkt uns die Intuition in die richtige Richtung.
Angst ist laut, drängend, negativ und kann zu Panik führen.
Intuition ist hingegen klar und gegenwärtig. Du spürst ganz ohne Druck, ob sich etwas stimmig anfühlt und hast Vertrauen in dieses Gefühl.
Während die Angst uns ausbremst und uns unser Potential nicht entfalten lässt, führt uns die Intuition aus der Komfortzone heraus in unser Wachstum. Und Wachstum kann immer erstmal Angst machen, denn es bedeutet Veränderung.
Es gilt also zu unterscheiden: Was ist Angst und was ist deine innere Stimme, die dich führt?
Was sagt dir deine innere Stimme?
Neben dem Konsum, für den wir uns bewusst entscheiden, wirken über den gesamten Tag noch viele weitere Botschaften auf uns ein. Werbespots, Plakate, Flyer, Anzeigen, Logos, Influencer uvm. nehmen wir bewusst aber vor allem unbewusst auf. Wenn du schön sein willst, musst du das haben. Wenn du reich werden willst, musst du das machen. Wenn du dazugehören willst, musst du das kaufen.
Selbst die Musik im Supermarkt bewegt uns unterbewusst dazu bestimmte Lebensmittel zu kaufen.
Bring‘ dieses Konstrukt zum Einbruch. Lass‘ dich nicht fremdbestimmen und höre wieder auf deine innere Stimme, indem du deinen Konsum wieder einschränkst und bewusst und in Achtsamkeit durch den Tag gehst.
Jeder ist nur entsprechend seines Bewusstseins glücklich.
Wenn du dich von den ganzen Ablenkungen befreist, kannst du wieder deine Ideen und deine Kreativität entfalten und dich von deiner Intuition leiten lassen.
Das Feuer und die Leidenschaft dahinter wird dazu führen, dass du diszipliniert bleibst und deine Ideen umsetzt.
Mach‘ dich frei von diesem Kreislauf. Du darfst sein, wer du wirklich bist. Wenn du dich von Ablenkungen befreist, entsteht wieder Raum für dich!🌻
Comments are closed.